Schlagwörter / Cademartori Isabel
-
Lärmschutz geht vor / SPD befürwortet Klage gegen Planfeststellungsbeschluss „Zweites Gleis Riedbahn-Ost“
Die SPD-Gemeinderatsfraktion befürwortet die Klage der Stadt Mannheim gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes zum Projekt „Wiederherstellung der zweigleisigen Befahrbarkeit der östlichen Riedbahn“. Die Wiederinbetriebnahme des faktisch seit Jahrzehnten nicht mehr genutzten zweiten Gleises bringt eine deutliche Zunahme der Güterverkehre in den Rangierbahnhof mit sich, wodurch mit einer beträchtlichen Steigerung der Lärmbelastung des Stadtgebiets zu rechnen…
-
Neu in Berlin – Zwei Abgeordnete erzählen über ihre ersten 100 Tage im Deutschen Bundestag
Tee mit T., am Freitag, den 11. März 2022, 17.00 Uhr Thorsten Riehle im Gespräch mit Isabel Cademartori MdB und Konrad Stockmeier MdB Im September haben die Bürgerinnen und Bürger den 20. Deutschen Bundestag gewählt. Er ist jünger und diverser, aber auch größer geworden. Große Aufgaben und Herausforderungen warten auf die 736 Abgeordneten. Viele neue Gesichter…
-
SPD-Fraktion im Austausch mit Manfred Schnabel (IHK) und Lutz Pauels (Werbegemeinschaft) über die Zukunft der Mobilität in der Mannheimer Innenstadt 
SPD-Fraktionsvorsitzender Thorsten Riehle: „Die Aufwertung der Innenstadt durch die Reduzierung des Durchgangsverkehrs fördert die Aufenthaltsqualität und stärkt das Einkaufserlebnis. Das nutzt auch dem Handel.“ Zu einem gemeinsamen Online-Austausch im Vorfeld des anstehenden Verkehrsversuches in der Innenstadt hat sich die SPD im Mannheimer Gemeinderat mit dem Präsidenten der IHK Rhein-Neckar, Manfred Schnabel, und dem Vorsitzenden der…
-
SPD will besseres Parkraumkonzept für den Jungbusch/Verkehrsplanung soll fortgeschrieben werden
Die SPD im Mannheimer Gemeinderat hat die Stadtverwaltung in einem Antrag aufgefordert, die Parkierungsstudie für den Jungbusch aus dem Jahr 2012 zu aktualisieren, um sie dann als Grundlage für ein neues Parkraumkonzept zu nutzen. Stadträtin Isabel Cademartori MdB, verkehrspolitische Sprecherin der SPD, erklärt das Anliegen: “Der Jungbusch befindet sich im Wandel und wir merken, dass die…
-
Zusammenhalten: SPD zum Antrittsbesuch beim neuen Polizeipräsidenten Mannheim
Die Stadträtinnen Dr. Claudia Schöning-Kalender und Isabel Cademartori, MdB, sowie der sicherheitspolitische Sprecher der SPD im Mannheimer Gemeinderat, Dr. Bernhard Boll, waren zum Antrittsbesuch bei dem neuen Mannheimer Polizeipräsidenten, Siegfried Kollmar. Gemeinsam mit Dirk Herzbach, Leiter des Reviers Oststadt und Alexander Ulmer, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion, erörterte der Polizeipräsident die Sicherheitslage im größten Polizeipräsidium des Landes.…
-
Zusammenhalten: Mitfahrmöglichkeit für Eltern beim MAXX-Ticket
Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert für das MAXX-Ticket eine kostenlose Mitfahrmöglichkeit für Eltern an den Wochenenden. Mit einer Anfrage soll eine mögliche Umsetzung nun von der Stadtverwaltung geprüft werden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Gemeinderatsfraktion, Isabel Cademartori, erklärt: „Das MAXX-Ticket wird von den Mannheimer Schülerinnen und Schülern gut angenommen. Viele nutzen gerne und oft den…
-
Zukunft schaffen: SPD fordert Parkraumkonzept für die Stadtteile/ Sanktionierung des Gehwegparkens soll vorerst ausgesetzt werden
Die Stadtverwaltung Mannheim verteilt derzeit in vielen Stadtteilen Strafzettel für Gehwegparken und beruft sich dabei auf eine Erlasslage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, das die Ahndung des Gehwegparkens angewiesen habe. Die SPD im Mannheimer Gemeinderat fordert von der Stadtverwaltung jedoch zunächst ein Parkraumkonzept für jeden Stadtteil zu erstellen, bevor die Sanktionierungen umgesetzt werden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und…
-
Zukunft schaffen: SPD begrüßt Kurzstreckenticket für Mannheim
Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat sich dafür eingesetzt, mehr Anreize für den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen. Mit einem Kurzstreckenticket für alle Stadtteile stehen günstigere Tarife für alle Nutzer*innen zur Verfügung, auch ohne Smartphone. Heute hat der Gemeinderat einstimmig die Einführung des Kurzstreckentickets beschlossen.In Mannheim kostet der Einzelfahrschein derzeit 2,70 Euro – egal ob ein Fahrgast eine Station…