Schlagwörter / Schwetzingerstadt / Oststadt
-
Junge Menschen stärken: Neue Stelle Schulsozialarbeit an der Helene-Lange-Schule umgesetzt
Die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt die Errichtung einer Stelle für Schulsozialarbeit an der Helene-Lange-Schule zum Schuljahr 2021/2022. Die Stadträtin und Sprecherin für Bildung der SPD-Gemeinderatsfraktion, Prof. Dr. Heidrun Kämper, erklärt: „Wir freuen uns, dass nun auch die Helene-Lange-Schule erstmals Schulsozialarbeit hat. Uns als SPD war es beim Ausbau der Schulsozialarbeit sehr wichtig, dass endlich auch die Berufsschulen…
-
Junge Menschen stärken: Neue Stelle für Schulsozialarbeit an der Helene-Lange-Schule beschlossen
die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt, dass zum Schuljahr 2021/2022 insgesamt sechs neue Stellen für Schulsozialarbeit geschaffen werden. Die Helene-Lange-Schule erhält erstmalig eine Dreiviertelstelle. Bis 2025 soll es an jeder Mannheimer Schule Schulsozialarbeit geben. Die Stadträtin und Sprecherin für Bildung der SPD-Gemeinderatsfraktion, Prof. Dr. Heidrun Kämper, freut sich, dass der Beschluss des Gemeinderates aus den Haushaltsberatungen nun weiter…
-
Zukunft schaffen: SPD begrüßt geplante Tempo 30-Zonen in Innenstadt/Jungbusch und Schwetzingerstadt
Die Stadt Mannheim plant die Einrichtung von Tempo 30-Zonen in Gebieten, in denen die Bevölkerung besonders durch Lärm belastet wird. Dabei soll die Geschwindigkeit in der Dalberg-, Seiler- und Schanzenstraße ganztägig auf 30 km/h verringert werden, auf Augustaanlage und Teilen des Luisenrings nur zu Nachtstunden. “Auch im zentralen Stadtgebiet soll niemand durch Lärm krank werden.…
-
Junge Menschen stärken: Neue Stelle für Schulsozialarbeit an der Pestalozzi Grundschule beschlossen
Die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt die Umsetzung der neuen Stellen für Schulsozialarbeit zum nächsten Schuljahr 2020/2021. Auf SPD-Antrag stehen dafür 350.000 Euro mehr zur Verfügung als ursprünglich geplant. Bis 2026 wird es an jeder Schule Schulsozialarbeit geben. Stadträtin vor Ort, Helen Heberer, erklärt: „Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und gerechter Bildung an…
-
Mehr Aufmerksamkeit für Mannheimer Partner- und Freundesstädte schaffen
Wegweiser am Willy-Brand-Platz und Paradeplatz sollen mehr Öffentlichkeit für die 13 Städte schaffen, mit denen Mannheim Beziehungen pflegt. Die SPD hat dazu einen Antrag im Gemeinderat eingebracht. Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer teilt mit: „Die Wegweiser mit den Städtenamen und der jeweiligen Entfernung zu Mannheim sollen die Verbundenheit Mannheims zu seinen Partner- und Freundesstädten aufzeigen und die…
-
Jugendtreff in der Schwetzingerstadt wird endlich gebaut
Nach vielen Jahren des Einsatzes für einen Jugendtreff in der Schwetzingerstadt zeigt sich die SPD jetzt zufrieden über dem Baubeginn. Gut ist auch, dass die künftigen Nutzerinnen und Nutzer über die Ausgestaltung des Treffs mitbestimmen dürfen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der SPD für Kinder, Jugend, Bildung, Lena Kamrad, ist erleichtert: „Endlich ist es soweit.…
-
Straßenraum attraktiver gestalten – Gehwege freihalten
Die SPD will mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit und deshalb wildes Parken unterbinden. Vorbild soll die Umgestaltung der Straßenräume zwischen den Quadraten M2 / N2 bis M5 / N5 sowie zwischen den Quadraten G2 / H2 und G3 / H3 sein. Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer erläutert: „Unser Ziel ist, den Straßenraum klarer zu ordnen, ihn übersichtlicher zu machen und…