Schlagwörter / Melanie Seidenglanz
-
SPD kritisiert geplante Kürzungen des Landes bei Schulsozialarbeit / Auswirkungen auf Mannheim sollen geprüft werden
Die von der grün-schwarzen Landesregierung entworfene neue Verwaltungsvorschrift zur Schulsozialarbeit droht für die Kommunen in Baden-Württemberg zum Desaster zu werden und gefährdet ab dem Schuljahr 2026/2027 auch die bestehenden Strukturen in Mannheim. Die SPD im Mannheimer Gemeinderat hat Bedenken, dass eingeplante Stellen in der Schulsozialarbeit bald auf der Kippe stehen könnten. Dies hätte weitreichende Folgen…
-
Aufstieg durch Bildung ermöglichen / SPD plädiert für Weiterentwicklung der Humboldt-Werkrealschule zu Verbundschule mit Realschulzweig
Die grün-schwarze Landesregierung plant, den Werkrealschulabschluss in wenigen Jahren abzuschaffen und die Schulform auslaufen zu lassen. Zum Schuljahr 2025/2026 werden letztmalig 5. Klassen an den Werkrealschulen aufgenommen werden. Hiervon ist in Mannheim auch die Humboldt-Werkrealschule betroffen. Mit einer Anfrage, die im gestrigen Bildungsausschuss behandelt wurde, erkundigte sich die SPD-Fraktion im Gemeinderat bei der Stadt Mannheim…
-
Zukunft der KiTa St. Marien: Ersatzneubau geplant / SPD stellt Anfrage im Gemeinderat
Der bauliche Zustand der katholischen Kindertagesstätte St. Marien macht einen Ersatzneubau dringend erforderlich. Der bestehende Standort wird daher zum August 2025 geschlossen, um Platz für eine neue fünfgruppige KiTa zu schaffen. Ziel ist es, den Kindern künftig eine zeitgemäße und sichere Betreuungsumgebung zu bieten. Ungeklärt ist aber noch, was in der Zwischenzeit passiert und welche Lösungen den Eltern,…
-
Gemeinsam für Mannheims Jugend –
Offene Sprechstunde mit den Stadträt*innen Dr. Melanie Seidenglanz und Karim Baghlani Die jugendpolitische Sprecherin der SPD im Mannheimer Gemeinderat, Dr. Melanie Seidenglanz und Stadtrat Karim Baghlani, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Gesundheit und Jugendhilfe, wollen Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einbeziehen und ihnen eine Plattform bieten für ihre Anliegen, Wünsche und…
-
SPD fordert mehr Randzeitenbetreuung
Verlässliche Kinderbetreuung für Vereinbarkeit von Familie und Beruf notwendig Wir wissen, wie wichtig lange Öffnungszeiten bei der Kinderbetreuung für arbeitende Eltern sind. Im Juni diesen Jahres hatte die Stadt Mannheim angekündigt, die offiziellen Ganztags-Öffnungszeiten ihrer Kindertagesstätten ab September 2024 zu reduzieren. Mit dieser Einschränkung entfällt in den Mannheimer Kitas pro Tag durchschnittlich eine Stunde Betreuungszeit.…
-
SPD-Fraktion: Reinhold Götz einstimmig als Vorsitzender bestätigt / Dr. Melanie Seidenglanz und Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper bleiben stellvertretende Vorsitzende
Bei der Konstituierung der neuen SPD-Gemeinderatsfraktion ist der Fraktionsvorsitzende Reinhold Götz einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Reinhold Götz, der seit November 2023 an der Spitze der Fraktion steht, bewertet dies als große Anerkennung seiner bisherigen Arbeit: „Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen für ihr Vertrauen. Ich freue mich über die Wahl zum Fraktionsvorsitzenden und…
-
SPD fordert Nachnutzung des Holzpavillons auf Spinelli sicherzustellen
Die SPD im Mannheimer Gemeinderat will mittels Antrag zur morgigen Sitzung des Gemeinderats sicherstellen, dass der auf der BUGA 2023 eingesetzte Holzpavillon in Zukunft für Angebote für die Bewohner*innen rund um Spinelli und Käfertal Süd bestehen bleibt und von Vereinen und Ehrenamtlichen genutzt werden kann. Reinhold Götz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Mannheimer Gemeinderat, verdeutlicht, wie…
-
SPD-Fraktion vor Ort in Käfertal: Austausch zum Thema Ehrenamt und Zusammenhalt
Der Fraktionsvorsitzende Reinhold Götz sowie die Stadträtinnen und Stadträte der SPD im Mannheimer Gemeinderat, besuchen in den kommenden Wochen die Mannheimer Stadtteile, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen und Anliegen ins Gespräch zu kommen. Die erste Veranstaltung findet im Stempelpark in Käfertal mit der Stadträtin vor Ort, Dr. Melanie Seidenglanz, zum Thema…
-
Zügig mehr Betreuungsplätze schaffen – Naturkindergärten ausbauen
Obwohl in den letzten Jahren große Anstrengungen zur Verbesserung der KiTa-Situation unternommen wurden, fehlen nach wie vor viele KiTa-Plätze. Das stellt Eltern und insbesondere Alleinerziehende vor große Probleme. Für uns ist die frühkindliche Bildung ein zentraler Baustein der Bildungsgerechtigkeit. Letztes Jahr wurde bereits, auch auf unsere Initiative hin beschlossen, dass unsere BBS (Bau- und Betriebsservice…