Schlagwörter / Innenstadt / Jungbusch
-
SPD fordert, die veränderte Verkehrsführung in der Innenstadt mit einem Konzept zur Wiederbelebung der Innenstadt zu verknüpfen
Auf Initiative der SPD-Gemeinderatsfraktion und anderer Parteien plant die Stadt Mannheim eine Änderung der Verkehrsführung in der Innenstadt. Das jetzige Konzept sieht, wie von der SPD gefordert, vor, den Autoverkehr in Fressgasse, Kunststraße und Marktstraße teilweise zu unterbrechen, um die Aufenthaltsqualität in den Quadraten zu verbessern. Diese Maßnahme wird nun von ursprünglich Ostern auf den…
-
SPD will Innenstadt nach Lockdown beleben – zur Überbrückung Zusatzhilfen für Einzelhandel und Gastronomie weiterführen
Der Handel und die Gastronomie geraten in der aktuellen Phase der Pandemie am meisten unter Druck. Nicht nur, dass der stationäre Handel durch die verordnete Schließung Kunden an Internetanbieter verliert, auch die finanziellen Hilfen kommen derzeit nicht ausreichend bei den betroffenen Unternehmen an. Dieses Fazit zog Industrie- und Handelskammer (IHK) Präsident Manfred Schnabel bei einer…
-
Zukunft schaffen: SPD begrüßt Verlängerung für Parklets und fordert weitere Unterstützung
Wie die Verwaltung im Hauptausschuss des Gemeinderats mitgeteilt hat, werden die Genehmigungen für die über den Sommer zugelassenen Parklets für Gastronomen bis zum 30. September 2021 verlängert. Zusätzliche Heizpilze und Trennwände können für die Wintersaison beantragt werden. Stadträtin Isabel Cademartori sagt: „Als SPD begrüßen wir die Verlängerung für die Parklets. In den Frühjahrsmonaten muss man…
-
Zukunft schaffen: SPD begrüßt geplante Tempo 30-Zonen in Innenstadt/Jungbusch und Schwetzingerstadt
Die Stadt Mannheim plant die Einrichtung von Tempo 30-Zonen in Gebieten, in denen die Bevölkerung besonders durch Lärm belastet wird. Dabei soll die Geschwindigkeit in der Dalberg-, Seiler- und Schanzenstraße ganztägig auf 30 km/h verringert werden, auf Augustaanlage und Teilen des Luisenrings nur zu Nachtstunden. „Auch im zentralen Stadtgebiet soll niemand durch Lärm krank werden.…
-
Zukunft schaffen. Trotz Hochstraßensperrung: SPD will erfolgreiches Weihnachtsgeschäft für den Handel
Durch die Sperrung der Hochstraße in Ludwigshafen ist die Erreichbarkeit der Mannheimer Innenstadt beschränkt. Die SPD will Maßnahmen für das Weihnachtsgeschäft ergreifen, um trotzdem das Wohl von Kunden und Handel zu gewährleisten. „Gemeinsam mit der City Werbegemeinschaft und dem Handelsverband Nordbaden müssen wir an einem Runden Tisch Maßnahmen entwickeln, die im Weihnachtsgeschäft auf die Sperrung…
-
Zukunft schaffen: Schnelle und sichere Rheinquerung ohne Auto ermöglichen
um die Mobilitätswende voranzubringen, müssen die Bedingungen im öffentlichen Verkehr verbessert und der Radverkehr gestärkt werden. Die SPD will das Angebot mit Park & Ride, Next-Bike Stationen und häufigeren S-Bahn Verbindungen verdichten und das Sicherheitsgefühl an Haltestellen erhöhen. Isabel Cademartori, Sprecherin für Verkehrspolitik erklärt: „Von den S-Bahn Haltestellen Jungbusch Handelshafen und Neckarstadt-West ist man in…
-
Mehr Aufmerksamkeit für Mannheimer Partner- und Freundesstädte schaffen
Wegweiser am Willy-Brand-Platz und Paradeplatz sollen mehr Öffentlichkeit für die 13 Städte schaffen, mit denen Mannheim Beziehungen pflegt. Die SPD hat dazu einen Antrag im Gemeinderat eingebracht. Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer teilt mit: „Die Wegweiser mit den Städtenamen und der jeweiligen Entfernung zu Mannheim sollen die Verbundenheit Mannheims zu seinen Partner- und Freundesstädten aufzeigen und die…
-
Mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche in der Spielstraße K5/K6
Die SPD möchte die Situation für Kinder und Jugendliche in der Spielstraße vor der Johannes-Kepler-Schule verbessern. Ziele sind mehr Sicherheit und Sauberkeit. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD und jugend- und bildungspolitische Sprecherin Lena Kamrad erklärt dazu: „Mit dem Ausbau der Johannes-Kepler-Schule zur Ganztagsschule wurde die Fläche zwischen K5 und K6 straßenrechtlich umgewidmet. Offenbar aus Gründen…
-
Rückzugsraum für Alkohol- und Drogenkranke ermöglichen
Die SPD-Gemeinderatsfraktion setzt sich dafür ein, so schnell wie möglich einen neuen Anlauf zu nehmen, um einen Rückzugsraum für Alkohol- und Drogenkranke einzurichten. SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer erklärt: „Wir gehen davon aus, dass die Verwaltung in Kürze alle offenen Fragen klären kann, die es bei der Abstimmung im Sommer vergangenen Jahres noch gab, sodass nochmal über…