Starkregenereignisse auf Franklin: SPD fordert Maßnahmen zur Vermeidung von Überschwemmungen
Nach den starken Überflutungen Anfang August 2025 im Stadtteil Franklin möchte die SPD-Gemeinderatsfraktion mittels Antrag die Umsetzung von Maßnahmen zum besseren Schutz vor Starkregenereignissen vorantreiben. Besonders der Bereich rund um den George-Sullivan-Ring war von den Folgen der Niederschläge betroffen, Straßen und Keller standen unter Wasser. Durch die Prüfung und Verbesserung der Bodenbeschaffenheit, die Anlage von Überlaufmulden, die Optimierung der Wege im Bereich der Straßenbahnlinie, zusätzliche Versickerungsmaßnahmen sowie eine intensivere Pflege der Nadelbäume sollen derartige Schäden zukünftig vermieden werden.
„Ein effektiver Unwetterschutz trägt erheblich zur Lebensqualität bei, indem er Schäden am Eigentum verhindert und die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht. Mit unserem Antrag wollen wir gezielt Maßnahmen anschieben, die Franklin vor der nächsten Starkregenfront besser wappnen“, so der Fraktionsvorsitzende Reinhold Götz.
„Die Ereignisse auf Franklin haben gezeigt, dass der Schutz vor Starkregenschäden im Quartier ausgebaut und das Konzept der Schwammstadt deutlich besser umgesetzt werden muss. Solche Extremwetterlagen treten immer häufiger auf, daher gilt es keine Zeit zu verlieren“, betont Dr. Bernhard Boll, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion.
„Präventiver Hochwasserschutz muss fester Bestandteil der Stadtentwicklung sein und darf nicht aufgrund unklarer Zuständigkeiten hinten herunterfallen – gerade in einem so stark wachsenden Stadtteil wie Franklin“, so Dr. Melanie Seidenglanz, Stadträtin für Franklin. „Stadtverwaltung und MWSP müssen jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen.“
Bildquellen
- heavy-rain-2734709_1920: Pixabay