Zukunftsfähige Mobilität stärken / SPD begrüßt voranschreitenden Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet 

Sowohl im privaten Bereich als auch bei Mobilitätsangeboten wie dem Carsharing werden Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben immer beliebter. Die SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheim hat eine Anfrage in den Gemeinderat eingebracht, um Klarheit zum aktuellen Ausbau und der weiteren Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet zu bekommen. In der Verwaltungsantwort wurde deutlich, dass insbesondere im Bereich der Ladeparks, Tiefgaragen und Parkplätze der Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB) noch Herausforderungen und Handlungsbedarf bestehen. Allerdings sind auch Erfolge zu verzeichnen und Lösungen in Vorbereitung.

Der Fraktionsvorsitzende Reinhold Götz erklärt: „Es ist essenziell, dass wir eine verlässliche und gut ausgebaute Ladeinfrastruktur bereitstellen, um den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu erleichtern. So begrüßen wir, dass neben den bestehenden 304 Ladepunkten weitere 185 Ladepunkte hinzukommen. Sinnvoll ist zudem die Erarbeitung von Kriterien und Anforderungen zur weiteren Errichtung öffentlicher Ladesäulen.“

Karim Baghlani, verkehrspolitischer Sprecher, ergänzt: „Wir freuen uns darüber, dass auch die MVV Ihren Beitrag zur Erweiterung der Infrastruktur leistet. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in Mannheim. Wir setzen uns dafür ein, nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht werden.“

Die SPD-Fraktion wird die weitere Entwicklung genau verfolgen und sich für eine zügige Umsetzung entsprechender Maßnahmen einsetzen. Ziel ist es, die Mobilität in Mannheim noch attraktiver und umweltfreundlicher zu gestalten.

Teile deine Gedanken