Umfassendes Mobilitätskonzept mit neuer Stadtbahn für FRANKLIN
Die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt die Anbindung an das Stadtbahnnetz als wichtigen Baustein für ein umfassendes Mobilitätskonzept des neuen Stadtquartiers FRANKLIN. Die Inbetriebnahme der Stadtbahn soll 2022 erfolgen.
Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer, im Hauptberuf technischer Projektleiter für FRANKLIN bei der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP, erklärt: „Wir begrüßen die von der rnv angekündigte zusätzliche Stadtbahn auf Franklin. Für die derzeit bereits etwa 300 Bewohner von FRANKLIN werden ab Dezember 2018 E-Busse eingesetzt. Auch der Ausbau des Car-Sharing ist ein wichtiger Schritt für moderne und nachhaltige Angebote auf FRANKLIN. Dafür setzen wir uns als SPD ein.“ Ein weiterer Beitrag ist Tempo 20 auf der gesamten Fläche, was ebenfalls zur Verminderung von Lärm und Emissionen beiträgt. Die Themen stießen bei den Besucherinnen und Besuchern der öffentlichen Begehung auf FRANKLIN auf großes Interesse.
Dr. Melanie Seidenglanz, Vorsitzende der SPD Käfertal, ergänzt: „Wir hoffen, dass attraktive Mobilitätsdienstleistungen (z.B. Mobilitäts-App, Mobilitätszentrale, Bündelung von Mobilitätsangeboten lokaler Partner) möglichst viele Einwohner von FRANKLIN dazu bewegen, auf ihr Auto zu verzichten. In der vernetzten Mobilität z.B. vom Fahrrad in die Bahn und dann weiter mit dem Elektrobus steckt die Zukunft.“ Hierfür ist auch ein direkter Anschluss von FRANKLIN an das bestehende Radwegenetz, z.B. in Richtung Innenstadt, zur Vogelstang oder nach Viernheim bedeutsam. Die SPD Käfertal fordert daher die Anbindung des neuen Wohnquartiers an das bestehende Radwegenetz und die Ertüchtigung der bestehenden Radwege zum Quartier.