SPD im Mannheimer Gemeinderat lädt ein zum Seniorengespräch „Lebensqualität 60 plus“

Fast jede fünfte in Mannheim lebende Person ist älter als 65 Jahre – Tendenz steigend. Die wachsende Anzahl an Seniorinnen und Senioren bildet eine wichtige gesellschaftliche Gruppe. Sie bringen Erfahrung, Engagement und Wissen mit, auf das die Stadt nicht verzichten kann. Ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gilt es zu ermöglichen und aktiv zu fördern.

Gleichzeitig haben ältere Menschen sehr unterschiedliche individuelle Herausforderungen und Bedürfnisse. Eine gute Seniorenpolitik muss daher mehr in den Fokus nehmen als Pflege und Versorgung: Wie gewährleisten wir in Mannheim auch im Alter eine angemessene Mobilität, die Pflege sozialer Kontakte, bezahlbaren Wohnraum, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, digitale Teilhabe und die Wahrnehmbarkeit kultureller Angebote? Wie lassen sich beispielsweise neue Formen des Zusammenlebens und Einsamkeitsprävention realisieren?

Über diese und weitere Fragen möchte die SPD-Gemeinderatsfraktion mit allen Interessierten diskutieren und lädt herzlich zum Seniorengespräch am 22.09.2025 um 10 Uhr in die Räumlichkeiten von Pflege im Quadrat, Schneidemühler Straße 21, ein.

Stadtrat Dr. Stefan Fulst-Blei MdL wird eine Einordnung der aktuellen seniorenpolitischen Lage sowie der Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven vornehmen. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Mannheimer Gemeinderat Reinhold Götz, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Melanie Seidenglanz sowie Stadträtin Andrea Safferling freut er sich anschließend auf einen regen Austausch.

Termin: Montag, den 22. September, um 10.00 Uhr.

Ort: Pflege im Quadrat, Schneidemühler Str. 21, 68307 Mannheim

Alle Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Presse sind herzlich eingeladen, die Diskussion zu verfolgen, Ideen einzubringen und Fragen zu stellen. 

Teile deine Gedanken