SPD drängt auf Beschlussvorlage zu Otto-Bauder/ Wohnraum wird dringend benötigt

Die SPD im Mannheimer Gemeinderat drängt auf mehr Tempo bei der Entwicklung der Otto-Bauder-Anlage. Zuletzt war im Bezirksbeirat Seckenheim eine Stellungnahme des Oberbürgermeisters Christian Specht verlesen worden, nachdem die Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfes erst Ende 2024 vorliegen soll.

„Der städtebauliche Entwurf wurde bereits im März 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Überarbeitung nun so lange dauern soll, der Satzungsbeschluss ist längst überfällig. Der Wohnraum wird für Seckenheim und Mannheim dringend benötigt. Die Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser bringen dringend benötigte Entlastung des Wohnungsmarktes und auch die geplanten Kitaplätze braucht Seckenheim dringend. Es sind nun zwei Jahre ins Land gegangen und das sollte ausreichend Zeit für die Überarbeitung der Planung sein“, mahnt der Fraktionsvorsitzende der SPD im Mannheimer Gemeinderat, Reinhold Götz.

Die SPD-Fraktion hat eine Anfrage im Gemeinderat gestellt, in der sie eine Erklärung für die zeitlichen Verzögerungen fordert.

Bildquellen

2 Kommentare

An Diskussionen teilnehmen.

Michael Probstantworten
4. Juni 2025 um 19:06

Ja, Wohnraum wird gebraucht – aber nicht auf Kosten unserer Gemeinschaft in Seckenheim!

Die geplante Bebauung der Otto-Bauder-Anlage mag aus wohnungspolitischer Sicht verständlich sein, doch sie greift tief in das soziale Gefüge unseres Stadtteils ein. Die Möglichkeiten für junge Menschen in Seckenheim sind in den letzten Jahren bereits deutlich zurückgegangen – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Nun sollen auch noch zentrale Sport- und Veranstaltungsflächen verschwinden – und das bei gleichzeitig starkem Zuzug. Das gefährdet den sozialen Zusammenhalt in unserem Stadtteil nachhaltig.

Schon jetzt zeigt sich die Misere bei der maroden und oft geschlossenen Schwimmhalle. Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter Bewegungsmangel – gerade deshalb brauchen wir mehr Räume für Sport und Begegnung, nicht weniger!

Die Otto-Bauder-Anlage ist ein wichtiger Ort der Gemeinschaft, des Sports und der Jugendförderung. Wer solche Flächen opfert, schwächt das Miteinander und nimmt unserer Jugend wichtige Chancen. Die Anlage muss dringend reaktiviert werden! Sollte eine Reaktivierung nicht möglich sein, steht die SPD in der Verantwortung, für einen gleichwertigen Ersatz zu sorgen – zum Beispiel durch den Bau eines Freibads oder einer vergleichbaren Sport- und Freizeiteinrichtung in Seckenheim.

SPD-Gemeinderatsfraktion Mannheimantworten
3. Juli 2025 um 15:27
– Als Antwort auf: Michael Probst

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung – Ihre Sorgen um die Sport- und Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen in Seckenheim nehmen wir sehr ernst.
Gerade deshalb setzen wir uns als SPD seit Jahren für eine zukunftsfähige Lösung ein, die nicht nur bestehende Missstände behebt, sondern langfristig bessere Angebote schafft. Die Aufgabe der Otto-Bauder-Anlage ist kein Verlust, sondern Teil eines Gesamtplans, der neue, moderne und bedarfsgerechte Sportstätten an zwei zentralen Standorten ermöglicht – und das in enger Abstimmung mit den Vereinen vor Ort.

Mit der Übergabe der Bezirkssportanlage an den SV 98/07 Seckenheim entsteht dort eine sanierungsfähige, aufwertbare Sportfläche mit gesichertem Zugang auch für Schulen und andere Nutzer. Parallel treiben wir die Planungen für einen neuen Standort der TSG Seckenheim auf dem STEM-Areal voran – mit Hallensport, Lehrschwimmbecken und Bewegungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Uns ist wichtig: Der soziale Zusammenhalt lebt nicht nur vom Erhalt alter Strukturen, sondern von der Bereitschaft, neue Chancen aktiv zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar