Lebensqualität 60 Plus: Wie kann ein gutes Leben im Alter gelingen? SPD-Gemeinderatsfraktion diskutiert über Lebensqualität in Mannheim

Wie lässt sich Teilhabe im Alter konkret gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, ältere Menschen besser zu begleiten und zu unterstützen – im Alltag, bei der Gesundheitsversorgung oder im Kampf gegen Vereinsamung? Über diese Fragen sprach SPD-Stadtrat Dr. Stefan Fulst-Blei MdL am 22. September in der Zentrale von „Pflege im Quadrat“ in Sandhofen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Fulst-Blei stellte verschiedene Konzepte vor, die die Lebensqualität im Alter verbessern können. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion Reinhold Götz, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Melanie Seidenglanz sowie der Stadträtin vor Ort Andrea Safferling, nahm er die verschiedenen Anliegen und Anregungen der Beteiligten direkt auf.

Fulst-Blei berichtete in seinem Vortrag über das Burgenländer Modell aus Österreich. Dort bietet der Staat finanzielle Unterstützung für Angehörige, die ihre Verwandten zu Hause pflegen. „Diese Bezahlung bedeutet eine echte Erleichterung für die Angehörigen, da sie sich um ihre pflegebedürftigen Verwandten kümmern können, ohne ständig Geldsorgen haben zu müssen“, so Fulst-Blei. Pflegende Angehörige können dort ein Modellprojekt nutzen, bei dem sie ein Gehalt erhalten und damit sozialversichert sind. Dieses Pilotprojekt sorgt einerseits für finanzielle und sozialversicherungsrechtliche Absicherung und fördert andererseits, dass Pflegebedürftigen zu Hause wohnen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss zum Pflegegeld zu erhalten oder auf andere Unterstützungen wie die Pflegekarenz zurückzugreifen.

Auch das Konzept einer mobilen Gemeindeschwester, die in der Stadt oder auf dem Land älteren Menschen im Alltag helfen kann, stellte Fulst-Blei vor. Dadurch könnten Probleme wie Vereinsamung frühzeitig erkannt und präventiv gegen sie vorgegangen werden.

Über die verschiedenen Maßnahmen diskutierte das Publikum vor Ort intensiv. Im Gesprächsverlauf kamen auch Themen wie generationengerechtes Wohnen, die Bekämpfung von Altersarmut und die Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe für Seniorinnen und Senioren zur Sprache. Der Gastgeber und Leiter des Pflegedienstes „Pflege im Quadrat“, Panajotis Neuert, wies auf den immer noch akuten Pflegenotstand hin. Die Gäste, Politikerinnen und Politiker waren sich einig, dass im Bereich der Seniorenpolitik einiges angegangen werden muss. Die rege Beteiligung zeigt, dass die Seniorenpolitik die Menschen in Mannheim bewegt und viele gute Ideen auf diesem Gebiet vorhanden sind. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hält es daher für wichtig, beispielsweise durch die Stärkung von Seniorenberatungsstellen und der Einrichtung von Generationentreffs mehr Anlaufstellen zu schaffen.

Dr. Stefan Fulst-Blei betonte zum Abschluss: „Es sind zwar manche Probleme vorhanden, aber wir können sie auch lösen, die Ideen sind da. Gemeinsam können wir das schaffen!“

Teile deine Gedanken