Kategorie / AG 60plus

    Weitere laden…
  • DIE AUFRECHTE: ANETTE LANGENDORF

    Dokumentarfilm über eine Mannheimer Antifaschistin Die AG 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim zeigt am Mittwoch, den 8. November 2023 um 15 Uhr im AWO-Saal in der Murgstraße 9-11 (barrierefreier Zugang über den Hof) einen Dokumentarfilm über die von den Nazis verfolgte Widerstandskämpferin Anette Langendorf. Anette Langendorf war in den 1920er und 30er Jahren Politikerin der KPD…

  • “WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?“

    EINLADUNG ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG “WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?“ AM 11. OKTOBER 2023, 15 UHR IM MARCHIVUM MANNHEIM Was verändert sich, wenn eine Demokratie von einer Diktatur zerstört wird? Und wie gelingt Demokratie danach wieder? Die multimediale und interaktive Dauerausstellung „Was hat das mit mir zu tun?“ im MARCHIVUM erzählt die historische Entwicklung in…

  • SOMMER-GRILLFEST DER ARBEITSGEMEINSCHAFT 60PLUS IM SPD-KREISVERBAND MANNHEIM

    Die Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim lädt am Mittwoch, den 6. September 2023 um 17 Uhr zum Sommer-Grillfest ins Stadtheim der Mannheimer Naturfreunde (Zum Herrenried 18, Neckarstadt-Ost) ein. Damit entsprechend eingekauft werden kann, wird auf jeden Fall um vorherige Anmeldung bis spätestens 1. September 2023 entweder per E-Mail an Evi Korta-Petry korta-petry@web.de  oder telefonisch unter der Nummer…

  • VOR ORT AM STRANDBAD  MIT OB-KANDIDAT THORSTEN RIEHLE

    Das Neckarauer Strandbad zwischen dem Landschaftsschutzgebiet Waldpark und Rhein liegt umringt von den Naturschutzgebieten “Reißinsel” und “Bei der Silberpappel”. Das Gebiet am heutigen Strandbad und die Reißinsel wurden im Jahre 1881 von dem Unternehmer und Ehren- bürger Carl Reiß erworben und nach seinem Tod der Mannheimer Bevölkerung vermacht, um den Menschen Erholung in der Natur…

  • Frauen in Funk und Fernsehen

    Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft 60plus mit Gitta Süß-Slania am Weltfrauentag (IR) Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März referierte Gitta Süß-Slania – engagierte Gewerkschafterin und seit 2016 Mitglied im SWR-Rundfunkrat – bei der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim über die Präsenz und die Darstellung von Frauen in der deutschen Medienwelt. Die Veranstaltung war auf Vorschlag des 60plus-Vorstandsmitglieds Helmut Lupke zustande gekommen und wurde selbstverständlich…

  • Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen

    Frauen in Medien: wie – und ob – kommen Frauen in Medien wie dem Fernsehen und in Kinofilmen vor? Dabei geht es nicht (nur) um Vorlieben, um private Geschmäcker. In den Medien findet Vorbild und Orientierung für die Zuschauenden statt. Wie Frau ist oder sein sollte, das sehen und hören bereits junge Menschen, die sich an…

  • EINLADUNG ZUM POLITISCHEN ASCHERMITTWOCH DER MANNHEIMER SPD

    viele Jahre war der Politische Aschermittwoch, der von der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim im AWO-Saal organisiert worden war, zu Beginn des Jahres eine zentrale und stets sehr gut besuchte politische Veranstaltung der Mannheimer SPD, die großes Interesse gefunden hatte. Nach der durch die Pandemie erzwungenen Pause werden wir in diesem Jahr gemeinsam als Arbeitsgemeinschaft…

  • Mannheimer Klimaschutzaktionsplan

    Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat am 17. November 2022 einen umfangreichen Klimaschutzaktionsplan (KSAP) beschlossen. Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion Dr. Bernhard Boll informiert und diskutiert mit uns am Mittwoch, 8. Febr. 2023 (Beginn 15.00 Uhr) im AWO-Saal in der Murgstraße 3-11  über den Klimaschutzaktionsplan. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung richtet sich nicht nur an SPD-Mitglieder,…

  • Die Geschichte von Radio und Fernsehen

    Mit einem Besuch der Ausstellung „Auf Sendung“ im TECHNOSEUMS eröffnete die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim am 11. Januar ihr umfangreiches und vielseitiges Jahresprogramm 2023. Die Veranstaltung war vom Vorstandsmitglied Margit Nellen organisiert worden und mehr als 20 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, um sich von Museumsmitarbeiterin Marianne Michailov fachkundig und ausführlich…

  • „AUF EMPFANG! DIE GESCHICHTE VON RADIO UND FERNSEHEN“

    AG 60plus lädt ein zum Besuch der Ausstellung MITTWOCH, 11. JANUAR 2023, 14:39 UHR, TECHNOSEUM, MUSEUMSTRASSE  Ein Jahrhundert Mediengeschichte im TECHNOSEUM: Die Sonderausstellung zeigt die wichtigen Stationen – von der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders am 29. Oktober 1923 über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die den…