SPD besucht Jugendverkehrsschule Mannheim

Verkehrssicherheit der Jüngsten gewährleisten

Der Weltfahrradtag am 3. Juni steht stets auch im Zeichen der Verkehrssicherheit und dem Ziel, die Vision Zero im Verkehrsgeschehen zu erreichen. Die SPD im Mannheimer Gemeinderat setzt sich für gut ausgebaute Fahrradwege, eine flächendeckende Verkehrsberuhigung in Wohnquartieren sowie die Stärkung der Verkehrssicherheit auf Schulwegen ein. Klar ist dabei: Eine funktionierende Infrastruktur und die Verkehrserziehung der jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen müssen Hand in Hand gehen.

Der verkehrspolitische Sprecher Karim Baghlani und Samantha Höß, Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, besuchten daher gemeinsam die Jugendverkehrsschule und tauschten sich mit den Verantwortlichen über das Angebot aus. Im Fokus steht vor Ort insbesondere die Radfahrausbildung für Viertklässler*innen, in der kindgerecht und unter Anleitung der Polizei neben Verkehrsregeln auch Selbstvertrauen und das Verhalten in schwierigen Situationen geschult werden.

Karim Baghlani betont: „Als Vater eines Kleinkindes weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder nicht nur Radfahren lernen, sondern auch wissen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten. Daher freuen wir uns, dass mit einem Polizeifahrzeug die Verkehrserziehung auch direkt an die Mannheimer Schulen gebracht wird. So wird sichergestellt, dass kein Kind auf dieses wichtige Training verzichten muss.“

„Die Jugendverkehrsschule leistet einen bedeutsamen Beitrag – durch Aufklärung, Übung und Beratung“, so Samantha Höß. „Für uns als SPD ist klar: Jedes Kind muss sich sicher im Straßenverkehr bewegen können und sichtbar bleiben. Daher sind wir für die hier geleistete Arbeit sehr dankbar.“

Haben Sie Anregungen oder Fragen? Melden Sie sich per Email an spd@mannheim.de oder telefonisch unter 0621/293-2090.

Bildunterschrift: Samantha Höß, Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung und Karim Baghlani, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Mannheimer Gemeinderat.

Teile deine Gedanken