Mehr Bildungsgerechtigkeit für Mannheim: SPD erreicht Weiterentwicklung von MAUS
Die SPD-Fraktion im Mannheimer Gemeinderat hat sich erfolgreich für die Fortführung und Weiterentwicklung des Mannheimer Unterstützungssystems Schule (MAUS) eingesetzt. Ab dem Schuljahr 2026/2027 können auch Ganztagsgrundschulen aus herausfordernden Sozialräumen an dem Programm teilnehmen. Damit profitieren künftig noch mehr Kinder von zusätzlichen Bildungs- und Förderangeboten. Neben unterrichtsergänzenden Kursen in Deutsch, Mathematik und Englisch werden auch kreative und soziale Maßnahmen wie Theaterworkshops oder Selbstbehauptungstrainings angeboten.
„MAUS künftig wieder für Ganztagsgrundschulen zu ermöglichen, ist ein richtiger Schritt“, betont die bildungspolitische Sprecherin der SPD im Mannheimer Gemeinderat, Dr. Melanie Seidenglanz, die zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 den ersten offiziellen MAUS-Kurs in Mannheim an der Schönau-Grundschule durchgeführt hat. „Das Berücksichtigen von Schulart, Schülerzahlen und Sozialraum bei der Zuweisung der Mittel gewährleistet außerdem, dass Kinder unabhängig von Herkunft und finanziellen Möglichkeiten faire Chancen bekommen.“
„Wir als SPD haben uns über viele Jahre hinweg für eine Weiterentwicklung von MAUS starkgemacht, die ab dem Schuljahr 2026/2027 erfolgen soll“, so Stadtrat Dr. Stefan Fulst-Blei MdL, der MAUS initiiert hat. „Teilnehmende Schulen müssen sich nun nicht mehr ständig wiederkehrend für das Programm bewerben, sondern können dauerhaft im MAUS-Netzwerk verbleiben. Das entlastet die Schulen und schafft gleichzeitig eine bessere Planungssicherheit, die auch den Schülerinnen und Schülern zugutekommt.“
Bildquellen
- adam-winger-UFG04g43hqs-unsplash-scaled: unsplash
