Dr. Stefan Fulst-Blei, Isabel Cademartori, Andreas Stoch, Daniela Schiermeier, Lothar Mark, Dr. Claudia Schöning-Kalender, Dr. Sebastian Camarero und Jürgen Anselmann

50 Jahre Wallstadt Aktuell – Die engagierte Zeitung der SPD für Wallstadt

Ein Fest für Demokratie, Gemeinschaft und Geschichte
Wallstadt feiert ein halbes Jahrhundert Lokaljournalismus mit einem stimmungsvollen Herbstfest

und prominenten Gästen

Wallstadt hat Grund zum Feiern: Seit nunmehr 50 Jahren begleitet Wallstadt Aktuell das Leben im
Stadtteil – mit Berichten, Kommentaren, Porträts und viel Herz für die Menschen vor Ort. Dieses
Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende mit einem großen Herbstfest gefeiert, das bei
strahlendem Wetter zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf den Festplatz lockte.
Bereits im Frühjahr hatte eine erste Veranstaltung im Archivum in Mannheim stattgefunden. Doch die
Redaktion ließ es sich nicht nehmen, auch in Wallstadt selbst zu feiern – dort, wo die Zeitung ihren
Ursprung hat und bis heute tief verwurzelt ist.
Kulinarik und Begegnung
Bei spätsommerlichen Temperaturen genossen die Gäste Zwiebelkuchen und neuen Wein, dazu Kaffee
und Kuchen – liebevoll vorbereitet von zahlreichen Helferinnen und Helfern, denen ein herzliches
Dankeschön gebührt. Die Atmosphäre war geprägt von Gesprächen, Erinnerungen und einem starken
Gemeinschaftsgefühl.
Politische Wertschätzung für lokale Medien
Zu den Ehrengästen zählten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik.

(Dr. Stefan Fulst-Blei, Isabel Cademartori, Andreas Stoch, Daniela Schiermeier, Lothar Mark, Dr. Claudia
Schöning-Kalender, Dr. Sebastian Camarero und Jürgen Anselmann)

Andreas Stoch: „Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medien, die zuhören“
Als langjähriger Landtagsabgeordneter und SPD-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl
brachte Andreas Stoch eine klare Botschaft mit nach Wallstadt: Die Demokratie braucht Orte, an denen
Menschen sich austauschen, informieren und mitgestalten können – und Wallstadt Aktuell sei seit 50
Jahren genau ein solcher Ort.
In seiner Rede betonte er:
„Eine Zeitung wie Wallstadt Aktuell ist mehr als nur ein Informationsblatt. Sie ist ein Spiegel der
Gesellschaft, ein Forum für Diskussionen und ein Archiv der lokalen Geschichte. Sie zeigt, was die
Menschen bewegt – und sie gibt ihnen eine Stimme.“
Stoch erinnerte daran, wie wichtig es sei, gerade in Zeiten von wachsender Polarisierung und digitaler
Schnelllebigkeit verlässliche, lokale Medien zu stärken. Er lobte die Redaktion für ihre Ausdauer, ihre
Nähe zu den Menschen und ihre Fähigkeit, auch komplexe Themen verständlich und bürgernah
aufzubereiten.
Besonders hob er die Rolle der Zeitung in der politischen Bildung hervor:
„Wer informiert ist, kann mitreden. Und wer mitreden kann, kann mitgestalten. Das ist der Kern unserer
Demokratie – und dafür brauchen wir Medien wie Wallstadt Aktuell.“
Sein Auftritt wurde mit großem Applaus bedacht und zeigte, wie sehr die Arbeit der Redaktion auch auf
Landesebene geschätzt wird.

Stefan Fulst-Blei: „Wallstadt braucht eine starke Stimme – und starke Strukturen“
Stefan Fulst-Blei, Kreisvorsitzender und Mitglied des Landtages und Gemeinderat der Stadt Mannheim,
ist in Wallstadt kein Unbekannter.
Als langjähriger Ansprechpartner für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kennt er die
Herausforderungen des Stadtteils genau – und setzt sich mit Nachdruck für dessen Interessen ein.
In seiner Rede sprach er offen über die angespannte Haushaltslage in Mannheim:
„Die Kassen sind leerer als erwartet – das überrascht mich nicht. Was mich allerdings wundert, ist, dass
unser Oberbürgermeister überrascht ist. Schließlich war er jahrelang für die Finanzen verantwortlich.“
Fulst-Blei machte deutlich, dass Sparvorschläge nicht auf dem Rücken der Stadtteile ausgetragen
werden dürfen. Er nannte konkrete Beispiele, die Wallstadt betreffen: den Kitazuschuss, die
Finanzierung der Sport- und Kulturhalle sowie das geplante Feuerwehrhaus.
„Wallstadt darf nicht abgehängt werden. Wir brauchen Investitionen in Bildung, Sicherheit und
Gemeinschaft – und dafür kämpfe ich.“
Er würdigte auch die Rolle von Wallstadt Aktuell als kritischer Beobachter und Vermittler zwischen Politik
und Bürgerschaft:
„Diese Zeitung ist ein Bindeglied. Sie zeigt, wo es hakt, wo es Hoffnung gibt und wo wir gemeinsam
anpacken müssen.“
Sein leidenschaftlicher Einsatz für Wallstadt wurde von den Gästen mit großer Zustimmung
aufgenommen – und unterstrich, wie wichtig lokale Politik und lokale Medien Hand in Hand gehen.

Rückblick auf 50 Jahre Redaktion
Ein besonderer Moment war die Würdigung des Gründers von Wallstadt Aktuell, Lothar Mark,
ehemaliges Mitglied des Bundestags, der von den Anfängen der Zeitung berichtete. Die heutige
Redaktion wird seit über 20 Jahren von Frau Dr. Claudia Schöning-Kalender geleitet, die mit großem
Engagement und journalistischem Feingefühl die Zeitung weiterentwickelt hat.

Auch Isabel Cademartori, Mitglied des Bundestags, war unter den Gästen und unterstrich mit ihrer
Anwesenheit die überregionale Bedeutung dieses Jubiläums.
Mit viel Engagement und spürbarer Verbundenheit zu Wallstadt führten Daniela Schiermeier und
Jürgen Anselmann, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, durch das Programm der Jubiläumsfeier. Ihre
Moderation war nicht nur informativ, sondern auch persönlich und herzlich – sie gaben dem Fest eine
Stimme, die nah an den Menschen war.


Dank an die Helferinnen und Helfer
Ein großes Dankeschön geht an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – von der Organisation
über die Bewirtung bis hin zur Technik. Ihr Einsatz zeigt: Wallstadt lebt – und Wallstadt Aktuell ist
mittendrin.

Bildquellen

  • 50j-WA-Bild1: eigenes Foto | CC0
  • 50j-WA-Bild2: eigenes Foto | CC0
  • 50J Wallstadt aktuell: Eigenes Foto | CC0

Teile deine Gedanken