SPD fragt nach Abbiegeassistenzsystemen für mehr Sicherheit
Die SPD-Gemeinderatsfraktion fragt nach, ob Großfahrzeuge der Stadt Mannheim bereits mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet sind und falls nicht, ob die Voraussetzungen gegeben sind, entsprechende Warnsysteme zukünftig einzusetzen. Mit Hilfe solcher Systeme können die Unfallraten gesenkt werden.
Stadtrat Thorsten Riehle erklärt: „Die SPD fragt, ob Abbiegeassistenzsysteme bei Großfahrzeugen der Stadt Mannheim eingesetzt werden, um insbesondere die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen. Immer wieder sterben Radfahrer bei Zusammenstößen mit abbiegenden Lastwagen oder werden schwer verletzt. Oft geraten sie in den „toten Winkel“, so dass die Laster-Fahrer sie nicht rechtzeitig sehen. Hier ließe sich mit Abbiegeassistenzsystemen Abhilfe schaffen.“
SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer will dazu wissen, welcher finanzielle Aufwand pro Fahrzeug und geschätzt auf alle Fahrzeuge der Stadt Mannheim und deren Eigenbetriebe auf die Stadt zukäme. Er erklärt: „Wir sind der Meinung, dass der Bund die Kommunen hier unterstützen sollte. Wir setzen da auf die Initiative des Bundesrates, der die Bundesregierung bereits aufgefordert hat, Investitionen in Abbiegeassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge verstärkt zu fördern. Damit könnten wir die Verkehrssicherheit deutlich verbessern.“
Bildquellen
- SPD Fraktion 3_2: SPD Mannheim