Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper
Stadträtin
„Mein Mannheim ist zukunftoffene Heimat!“
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Bildung und Gesundheit, Bürgerbeteiligung und Zusammenhalt, Internationales
Mitglied in Ausschüssen:
- Hauptausschuss
- Bildungs-,Gesundheits- und Jugendhilfeausschuss
- Integrationsausschuss
Mitglied in Aufsichtsräten und Arbeitskreisen:
- Alte Feuerwache
- Bau- und Betriebsservice GmbH
- Mannheimer Abendakademie/ Abendschule Mannheim
- Verbandsversammlung Region Rhein-Neckar
- AG Bürgerbeteiligung
- Kuratorium Multihalle
- Förderrat zur Förderung von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen
Stadtteile
- Innenstadt/Jungbusch
- Lindenhof
Zur Person
- geb. am 9. Mai 1954 in Gevelsberg/Westf.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache
- Lina-Kehl-Weg 24, 68305 Mannheim-Gartenstadt
- Tel. 0173 6324389
- heidrun.kaemper@mannheim.de
Ausbildung und Beruf
- Grundschule und Gymnasium in Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg
- Studium der Germanistik, Politologie und Pädagogik in Hamburg und Braunschweig
- Magisterexamen und Promotion an der TU Braunschweig
- Seit 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Arbeitsbereichs Sprachliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts“ am Institut für DeutscheSprache, Mannheim
- 2005 Habilitation an der Universität Mannheim
Mein politischer Werdegang
- seit vierzig Jahren SPD-Mitglied
- stellv. Vorsitzende im Ortsverein Mannheim-Lindenhof
- seit 2014 (mit einjähriger Unterbrechung 2019/20) Stadträtin
- seit 2022 stellv. Fraktionsvorsitzende
Meine Engagements
- Mitglied in zahlreichen Vereinen und Fördervereinen, z.B.: Freunde des Luisenparks, Förderverein der Kunsthalle, Freunde und Förderer des Nationaltheaters, Makkabi Mannheim, Förderverein Klapsmühl‘, Förderverein der Stadtbibliothek, Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit, Hochschule für jüdische Studien.
- Initiatorin und Vorsitzende des Fördervereins Chinesisches Teehaus
- Vorsitzende des Fördervereins Jugendtreff Pfalzplatz
Dinge, die mir wichtig sind
Junge Menschen fördern, insbesondere im Rahmen meiner Tätigkeit im Auswahlausschuss der Friedrich-Ebert-Stiftung
Dinge, die ich mag
Treppenfotos machen, Marmelade aus selbstgeernteten Früchten kochen, Hebräisch lernen, im Wald sein, mit meinen Enkeln spielen
Bildquellen
- : SPD Mannheim